Holz: Zukunftsträchtiger Baustoff für Immobilien
Holz bietet als Baustoff vielfältige Vorteile. Insbesondere der niedrige Preis und kürzere Bauzeiten sind vielversprechende Aspekte bei der Immobilienentwicklung. Dazu kommt der ökologische Aspekt: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der CO2 absorbiert statt es zu verursachen. Dazu spart es Energie ein – ein starkes Argument in Sachen Nachhaltigkeit. Dass Holz darum die Zukunft im Bauwesen prägen wird, wurde schon vielfach prophezeit.
Während in anderen Städten schon Holzhäuser weit in den Himmel ragen (wie zum Beispiel in Bergen mit 50 Metern), hat letzte Woche der Hamburger Senat Veränderungen an der Hamburgischen Bauordnung beschlossen und damit die Nutzung von Holz im Wohnungsbau erleichtert. In Hamburg darf künftig auch bei größeren Projekten, sprich Häusern bis zu einer Höhe von 22 Metern, Holz als Baustoff verwendet werden. Nach dem großen Brand von Hamburg 1842 war der Rohstoff in der Hansestadt in Verruf geraten, doch soll nun der Bau von Wohnungen mit diesem Schritt beschleunigt werden.
Es bleibt abzuwarten, wie die Projektentwickler mit der neuen Regelung in Hamburg umgehen.
Wir finden – trotz unseres Namens – Holz kann echt gut aussehen:

